Highlights
- Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise auf den Spuren der Pharaonen bei diesem Privatausflug
- Luxor zählt zu einer der bekanntesten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Ägypten
- Im Tal der Könige können Sie die Gräber der Pharaonen besichtigen – ein magischer und mystischer Ort
- Der Terrassentempel der Königin Hatschepsut ist die am besten erhaltene Tempelanlage in Theben-West im heutigen Luxor
- Besichtigen Sie die Karnak Tempel, die größte und mächtigste Tempelanlage
- Das Tal der Könige – die letzte Ruhestätte der Pharaonen und ägyptischen Herrscher – verdeutlicht eindrucksvoll die Bedeutung der Pharaonen
- Genießen Sie an Bord einer Feluke die Natur Ägyptens
Tourbeschreibung
Dieser private Ausflug zum Tal der Könige ist speziell für Gäste geeignet, die gerne individuell ohne Reisegruppe Luxor erkunden möchten. Bevor Sie das grüne Niltal erreichen, erleben Sie auf Ihrer Fahrt zuerst das genaue Gegenteil: die faszinierende Kargheit der Bergkette am Roten Meer. Begleitet von Ihrem persönliche Reiseführer, besichtigen Sie die folgenden Höhepunkte auf ihrer Tour:
Nach ungefähr 4 Stunden sind Sie dann im Tal der Könige am westlichen Nilufer. Mitten in der Wüste, in den riesigen Bergen, einige Kilometer von Theben entfernt - liegt das großartige Tal der Könige. Dieses berühmte Denkmal diente fast ein halbes Jahrtausend lang als pharaonische Grabstätte für wichtige königliche Persönlichkeiten. Dort werden drei der einzigartigen Gräber besichtigt. Die hier gefundenen Grabschätze befinden sich allerdings im Nationalmuseum von Kairo; Sie sehen die wunderschönen und teilweise sehr gut erhaltenen Wandmalereien in der Grabanlage. Beeindruckend sind die Größe der Königsgräber und die Prächtigkeit Ihrer Reliefs, die tiefe Einblicke in die fremdartige religiöse Vorstellungswelt der Ägypter gewähren. Und Sie haben zumeist Zeit, auch das Grab des Pharaos Tut Enkh Amun zu besichtigen (extra Eintritt ca. 300 Pfund). Die Grabschätze sind jedoch ebenfalls in Kairo.
Auch der Totentempel der einzigen Pharaonin in der ägyptischen Geschichte, Hatschepsut, steht auf dem Programm. Es handelt sich hierbei um einen Terrassentempel, der an ein riesiges Felsmassiv gebaut wurde. Hatschepsut war die mächtigste Frau auf dem Pharaonenthron. Etwa um 1475 vCh. ließ sie ihren Totentempel errichten, gleich neben dem Tempel von Mentuhotep II, ehemals Pharao der 11. Dynastie. Es ist eines der bekanntesten und bemerkenswertesten Bauwerke des alten Ägypten. Die eigenwillige Architektur erinnert zwar an das benachbarte Vorbild des Mentuhotep-Tempels aus dem Mittleren Reich, dennoch ist die Anlage der Hatschepsut eine Besonderheit in der ägyptischen Baugeschichte. In den Säulenhallen der mittleren Ebene finden sich prachtvolle Reliefs. In den Säulenhallen, links und rechts der grossen Rampe, werden wichtige Ereignisse im Leben von Hatschepsut dargestellt. Versteckte Darstellungen in den Reliefs deuten auf den Hofbaumeister Senemut als Architekt hin.
Nach der ausführlichen Besichtigung geht es vorbei an den Memnon Kolossen über die große Nilbrücke zum Karnaktempel. Diese Tempelanlage gilt als die größte in Ägypten. Hier erfahren Sie mehr über einen der wichtigsten Tempel Ägyptens. Wenn vom " Karnak Tempel des heiligen Komplexes" die Rede ist, so ist damit in der Regel das historische Wahrzeichen des Amun gemeint. Der Tempelbezirk ist der größte Bereich der Anlage. Die alten Ägypter glaubten, die Gottheit Amun wohnt in der Statue, welche im riesigen Karnak-Tempel im mittleren Bezirk stand.Besonders berühmt ist die Säulenhalle im Innern des Tempels - 134 riesige, wunderschön verzierte Säulen hielten einst das Dach. Neben dem heiligen See des Tempels werden auch noch einige gut erhaltene Obelisken besichtigt.
Anmerkung:
- Nicht alle Gräber sind der Öffentlichkeit zugänglich. Ein Teil der Gräber ist ständig geschlossen, bei anderen kann es vorkommen, dass sie zu Restaurationszwecken geschlossen werden. Im Tal der Könige besucht man 2 bis 3 Gräber
- Wer sich die Ruhestätte des Tut Ench Amuns ansehen möchte, der muss ein weiteres Eintrittsticket bezahlen.
- Es gilt nun ein völliges Fotoverbot für das gesamte Tal der Könige. Kameras müssen beim Betreten abgegeben werden und werden erst beim Verlassen wieder ausgehändigt.
- Mit dem Kauf eines Video-Tickets zu LE 300 darf man in einem Grab pro Ticket fotografieren/videografieren. Ausgenommen ist das Grab Sethos’ I. Tickets sind nur am Tickethäuschen in der Nähe der Memnon-Kolosse, nicht vor Ort, erhältlich. Alle Gräber besitzen nun eine Erläuterung am Grabeingang auf einer modernen und informativen Tafel zur Geschichte, Architektur und Dekoration.
- Es werden Grundpläne und wichtige Detailaufnahmen vorgestellt. Diese Tafeln wurden unter Unterstützung durch das Theban Mapping Projekt durch die ägyptische Antikenbehörde erstellt.
Inklusive Leistungen
- Deutschsprachige Reiseführung
- Persönlicher Guide
- Eintritte zu den oben genannten Sehenswürdigkeiten
- Nilkreuzfahrt in einer Feluke
- Mittagessen in einem lokalen Restaurant in Luxor
- Hin-/Rücktransfer von bzw. zu Ihrem Hotel in El Gouna in einem privaten PKW oder Minivan
Nicht inbegriffen
- Optionale Aktivitäten in Luxor
- Alle Extras, die nicht in der Ausflugsroute aufgeführt sind
Zusätzliche Information
- Tour-Kategorie: privat geführte Tour
- Abholung: um ca. 05.00 Uhr
- Ankunft in Luxor: um ca. 09.00 Uhr
- Rückkehr: um ca. 20.00 Uhr
- Treff- und Endpunkt: Ihr Hotel
Wichtige Informationen:
- Die private Tour nach Luxor besteht nur aus Teilnehmern die diese Tour gemeinsam gebucht haben. Wir bieten Ihnen diese private Tour ab 2 Personen an, welche in einem Bus / PKW durchgeführt wird. Diese Touren finden nur dann statt, wenn sie von Ihnen gebucht werden.
- Kinderpreis: 5 bis 10 Jahre