Highlights
- Gehen Sie auf eine private Sightseeing-Tour durch Luxor erkunden Sie Geschichte Ägyptens
- Tauchen Sie ein in die Geschichte des pharaonischen Reichs und entdecken Sie vielzählige Denkmäler des alten Ägyptens
- Besichtigen Sie den Totentempel der Hatschepsut, ein sehr gut erhaltener Tempel mit eigenwilliger Architektur
- Medinet Habu gehört der alten Nekropole von Theben-West und weist einen großen Totentempel von Ramses III. auf
- Bestaunen Sie die Dekoration im Medinet Habu Tempel
- Eine Besichtigung der Tempelanlage von Karnak, mit erstaunlich gut erhaltenen Statuen und reliefverzierten Wänden veranschaulicht das Leben zur Zeit der alten Pharaonen
- Besichtigen Sie das Tal der Könige mit den Ruhestätten der mächtigen Pharaonen des Neuen Reiches
Tourbeschreibung
Es gibt in Luxor viele berühmte und sehenswerte Denkmäler, wie den Karnak Temple und das Tal der Könige. Beides erleben Sie bei dieser privat geführten Tagestour. Ihr persönlicher Reiseführer führt Sie auf einer einzigartigen Besichtigungstour zu den beeindruckendsten und interessantesten Zielen der Stadt fernab der klassischen Sehenswürdigkeiten und Touristenpfade.
Der Ausflug auf einen Blick:
● Erkunden Sie das Tal der Könige
Das sogenannte Tal der Könige liegt in Theben-West gegenüber vom heutigen Luxor und gehört zu den bekanntesten sowie meist besuchten Nekropolen aus der pharaonischen Zeit. Das Tal der Könige beherbergt den prächtigsten und geheimnisvollsten Friedhof der Welt. In diesem längst ausgetrockneten Flußtal haben ägyptische Arbeiter unter der sengenden Wüstensonne im zweiten Jahrtausend v.Chr. Gräber von faszinierender Schönheit und ehrfurchtgebietender Größe in den Fels geschlagen!
● Bestaunen Sie die großartige Tempel der Königin Hatschepsut
Hatschepsut war eine Pharaonin des Neuen Reiches in der 18. Dynastie. Einzigartig in der altägyptischen Tempelbauweise ist die Geradlinigkeit der Architektur, die sich deutlich von der felsigen Landschaft im Talkessel von Deir el-Bahari absetzt. Ungefähr 20 Jahre lenkte sie die Geschicke des Landes, bis ihr Stiefsohn übernahm und einer der wichtigsten Pharaonen überhaupt wurde. Die Pharaonin Hatschepsut führte während Ihrer Herrschaft keinen einzigen Krieg. Unter Ihrer Herrschaft gelangte Ägypten zu Wohlstand. Szenen einer Reise nach Punt, welche Sie auf der linken Seite der zweiten Plattform sehen können, dokumentieren dies eindrucksvoll. Hatschepsuts Tempel ist nur eines der archäologischen Wunderwerke der Thebanischen Nekropole, einer UNESCO-Welterbestätte.
● Besichtigung der gigantischen und einflussreichsten Tempelanlage von Karnak
Am östlichen Ufer des Nils liegt das Dorf Karnak. Hier treffen Sie auf eine uralte Tempelanlage aus der 12. Dynastie unter Sesostris von 1845/44 bis 1837 v. Chr. Die Tempelstadt von Karnak ist wohl der größte religiöse Komplex der Welt. Beim Tempel von Karnak handelt es sich nämlich nicht um einen Tempel, sondern um mehrere Tempel- anlagen. Hier wurden die Götter Amun und Re verehrt. Gleichzeitig diente die Tempelanlage der Selbstdarstellung der Pharaonen. Über 2000 Jahre lang wurde an diesen Tempelkomplex gebaut. Die Tempelanlage wurde nie komplett fertiggestellt, jeder Herrscher fügte verschiedene Elemente hinzu. Die wichtigsten Bauwerke sind der Amun-Tempel, eine Säulenhalle aus 134 Säulen und etliche Obeliske. Der Amun-Tempel stellte zu seiner Zeit das religiöse Zentrum dar.
● Medinet Habu Totentempel von Ramses III. in West-Theben
Im Süden der Nekropole in Theben-West liegt der monumentale Tempelkomplex von Medinet Habu mit dem Totentempel Ramses III. aus der 20. Dynastie. Wie bei allen königlichen Grabstätten gibt es auch hier Kapellen der Anbeterinnen von Amun, kleine Tempel, die mit Opferszenen geschmückt sind. Außen und Innenwände des gesamten Tempels tragen Darstellungen (einst in prächtigen Farben bemahlt), zum Teil mit historischen Inhalten wie zum Beispiel aus den Kriegszügen des Königs, sowie großzügig komponierte Jagdreliefs. Viele Teile in Medinet Habu sind sehr gut erhalten, wie hier z.B. die Szene, in der Ramses Amun opfert, umgeben von Symbolen von Königtum und Leben.
● Die Memnonkolosse sind natürlich auch einen Besuch wert
Die um 1370 v. Chr. errichteten 20 m hohen Sitzfiguren stellen den Pharao Amenophis III dar und bewachten seinen Totentempel. Die beiden Kolossen haben ein Gewicht von ca. 1000 Tonnen.Von dem Tempel sind kaum noch Überreste vorhanden. Die eindrucksvollen Wächter, die einst am Eingang zum Tempel des Amenophis III. standen, stellen den König auf einem Thron sitzend dar und sollen ein Erdbeben im Jahre 27. v. Chr. überstanden haben.
Anmerkung:
- Nicht alle Gräber sind der Öffentlichkeit zugänglich. Ein Teil der Gräber ist ständig geschlossen, bei anderen kann es vorkommen, dass sie zu Restaurationszwecken geschlossen werden. Im Tal der Könige besucht man 2 bis 3 Gräber
- Wer sich die Ruhestätte des Tut Ench Amuns ansehen möchte, der muss ein weiteres Eintrittsticket bezahlen.
- Es gilt nun ein völliges Fotoverbot für das gesamte Tal der Könige. Kameras müssen beim Betreten abgegeben werden und werden erst beim Verlassen wieder ausgehändigt.
- Mit dem Kauf eines Video-Tickets zu LE 300 darf man in einem Grab pro Ticket fotografieren/videografieren. Ausgenommen ist das Grab Sethos’ I. Tickets sind nur am Tickethäuschen in der Nähe der Memnon-Kolosse, nicht vor Ort, erhältlich. Alle Gräber besitzen nun eine Erläuterung am Grabeingang auf einer modernen und informativen Tafel zur Geschichte, Architektur und Dekoration.
- Es werden Grundpläne und wichtige Detailaufnahmen vorgestellt. Diese Tafeln wurden unter Unterstützung durch das Theban Mapping Projekt durch die ägyptische Antikenbehörde erstellt.
Inklusive Leistungen
- Deutschsprachige Reiseführung
- Persönlicher Guide
- Eintritte zu den oben genannten Sehenswürdigkeiten
- Nilkreuzfahrt in einer Feluke
- Mittagessen in einem lokalen Restaurant in Luxor
- Hin-/Rücktransfer von bzw. zu Ihrem Hotel in Soma Bay in einem privaten PKW oder Minivan
Nicht inbegriffen
- Optionale Aktivitäten in Luxor
- Alle Extras, die nicht in der Ausflugsroute aufgeführt sind
Zusätzliche Information
- Tour-Kategorie: privat geführte Tour
- Abholung: um ca. 05.30 Uhr
- Ankunft in Luxor: um ca. 09.00 Uhr
- Rückkehr: um ca. 20.00 Uhr
- Treff- und Endpunkt: Ihr Hotel
Wichtige Informationen:
- Die private Tour nach Luxor besteht nur aus Teilnehmern die diese Tour gemeinsam gebucht haben. Wir bieten Ihnen diese private Tour ab 2 Personen an, welche in einem Bus / PKW durchgeführt wird. Diese Touren finden nur dann statt, wenn sie von Ihnen gebucht werden.
- Kinderpreis: 5 bis 10 Jahre